Defekte Kanäle gehören zu den unsichtbaren Risiken für Gebäude, Grundstücke und Infrastruktur. Risse, Undichtigkeiten oder korrodierte Leitungen führen auf Dauer zu Rückstau, Feuchtigkeitsschäden oder sogar Umweltbelastungen. Mit moderner Kanalsanierung lassen sich solche Probleme effizient und dauerhaft lösen – ganz ohne Aufgrabung oder bauliche Eingriffe.
In der Ostschweiz setzt KSO24 auf verschiedene minimalinvasive Verfahren, die schnell, kostenschonend und nachhaltig wirken.
???? Sprayliner-Verfahren
Beim Sprayliner-Verfahren wird eine spezielle Harzmembran in mehreren Schichten direkt auf die Innenwand des beschädigten Rohrs aufgesprüht. So entsteht eine nahtlose, abdichtende Beschichtung.
Vorteile:
Keine Aufgrabung, keine Stemmarbeiten nötig
Ideal für enge, verwinkelte Leitungsverläufe
Schnelle Aushärtung durch wasserabweisende Formel
Fugenlose, dauerhafte Abdichtung
Geeignet für viele Rohrmaterialien
???? Inliner-Verfahren
Beim Inliner-Verfahren wird ein flexibler Schlauch mit Kunstharz getränkt und in die schadhafte Leitung eingebracht. Anschließend wird der Schlauch mit UV-Licht ausgehärtet und bildet ein neues, tragfähiges Innenrohr.
Vorteile:
Stabile Sanierung bei Rissen, Löchern und Bruchstellen
Gleichmäßige Wanddicke ohne Fugen
Für Rohrdurchmesser von ca. 100–600 mm geeignet
Dauerhafte Dichtigkeit und statische Festigkeit
Besonders geeignet für längere Schadbereiche
???? Partliner-Verfahren (Kurzliner)
Das Partliner-Verfahren dient der punktuellen Sanierung einzelner Schadstellen, etwa bei undichten Muffen, lokalen Rissen oder Korrosionszonen. Eine glasfaserverstärkte Matte, getränkt mit Reaktionsharz, wird gezielt an der beschädigten Stelle im Rohr positioniert und verpresst.
Vorteile:
Keine vollständige Rohrsanierung notwendig
Geringer Zeit- und Kostenaufwand
Zugang über bestehende Schächte oder Reinigungsöffnungen
Hohe Dichtheit und chemische Beständigkeit
Schnelle Aushärtung und sofortige Wiederbenutzung möglich
✅ Fazit: Kanalsanierung neu gedacht
Die moderne Kanalsanierung mit Sprayliner-, Inliner- oder Partliner-Technik bietet eine zuverlässige Lösung für beschädigte Abwasserleitungen – ganz ohne Aufgraben von Straßen, Wegen oder Gärten. Ob Privathaus, Gewerbebetrieb oder öffentliche Einrichtung: Mit den grabenlosen Verfahren von KSO24 bleiben Ihre Leitungen dicht, sicher und zukunftsfähig.